Wie entstehen energetische Blockaden? – Vom freien Fluss zur inneren Stauung
Oft hört man, man solle „Blockaden lösen“, um sich besser zu fühlen, Heilung zu erfahren oder wieder in den Fluss des Lebens zu kommen. Doch was ist eine Blockade eigentlich genau – und wie entsteht sie?
🌊 Energie ist wie Wasser – sie will fließen
Man kann sich Energie wie einen klaren, lebendigen Fluss vorstellen. Solange dieser ungehindert strömt, ist das Wasser frisch, rein und nährend.
Doch sobald sich etwas im Flussbett staut – ein Stein, ein Ast, eine Mauer – beginnt das Wasser zu stagnieren, zu trüben, manchmal sogar zu „kippen“. Genau das geschieht auch mit unserer Lebensenergie, wenn sie nicht mehr frei fließen kann.
Eine Blockade ist nichts anderes als eine Störung im natürlichen Energiefluss unseres Systems – sie unterbricht, verlangsamt oder verschiebt die harmonische Bewegung der Energie innerhalb unserer Chakren und unseres gesamten Energiefeldes.
🜄 Die Ursachen – Wie Blockaden entstehen
1. Externe Energien
Wir sind permanent von Energie umgeben: Menschen, Orte, Tiere, Gedanken, Gegenstände – alles trägt Schwingung in sich.
Kommt eine Schwingung in unser Feld, die nicht kompatibel mit unserer eigenen ist, spüren wir das häufig sofort. Ein innerer Impuls sagt:
„Das fühlt sich nicht gut an“ – doch oft ignorieren wir dieses Gefühl.
Wenn diese Fremdenergie dann dennoch in unser Feld eindringt und sich dort festsetzt, entsteht eine erste Verdrängung. Unsere Energie muss „ausweichen“, der natürliche Fluss wird gestört – eine kleine Blockade entsteht. Häufig bleibt sie zunächst unbemerkt.
2. Unverarbeitetes emotionales Erleben
Traumatische Erlebnisse – von gravierenden Schocks bis hin zu scheinbar „kleinen“ Streitigkeiten – hinterlassen energetische Spuren.
Wenn diese Erfahrungen nicht verarbeitet werden, verankern sie sich im System.
Das eigentliche Trauma bildet dabei den ersten Stau im Fluss, doch was es nach sich zieht – wie Angst, Wut oder Resignation – verstärkt die Blockade. Es entsteht ein Kreislauf:
-
Trauma → Angst → emotionale Starre → Verstärkung der Blockade
Ein großer „Felsblock“ im Energiekörper ist die Folge.
🔄 Blockaden können sich manifestieren
Je nachdem wie stark eine Blockade ist, kann sich der Stau im Energiekörper irgendwann auf physischer oder psychischer Ebene zeigen:
-
Körperliche Beschwerden
-
Chronische Erschöpfung
-
Unwohlsein ohne klare Ursache
-
Gereiztheit, Ängste, emotionale Labilität
Die Energie findet keinen Weg mehr, um sich natürlich zu bewegen – und wir merken häufig erst dann, dass etwas nicht stimmt.
💫 Was geschieht bei der Lösung einer Blockade?
Das Lösen einer Blockade bedeutet, den Fluss wiederherzustellen – der zuvor „eingesperrte“ Energiestrom setzt sich plötzlich wieder in Bewegung.
Und damit kommt alles, was bisher nicht gefühlt oder gelebt wurde, an die Oberfläche.
Die Reaktion auf eine Blockadenlösung kann daher sehr intensiv sein:
-
Tränen, Wut, Lachen, Zittern
-
Schweißausbrüche, Hitze- oder Kältewellen
-
emotionale oder sogar körperliche „Reinigungsreaktionen“
Das ist ganz natürlich – denn Gefühle sind flüssige Energie, und Flüssigkeit steht im energetischen Verständnis immer mit Emotion in Verbindung.
Die Reinigung ist kein Rückfall – sie ist Ausdruck der Befreiung.
🧭 Nicht jede Erfahrung wird zur Blockade
Wichtig zu wissen:
Nicht jede herausfordernde Erfahrung hinterlässt automatisch eine Blockade. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Werden Emotionen bewusst durchlebt, angenommen und losgelassen, entsteht meist keine bleibende Stauung.
Die hier beschriebene Entstehung von Blockaden basiert auf praktischer Erfahrung aus energetischer Arbeit und zeigt auf, wie subtil und gleichzeitig tiefgreifend unser Energiesystem auf innere und äußere Einflüsse reagiert.
Blockaden entstehen, wenn das Leben in uns stehen bleibt. Heilung beginnt, wenn wir den Mut haben, den Fluss wieder freizugeben.