Die Nebenchakren – Übergänge, Schwellen und feinstoffliche Tore
Neben den sieben Hauptchakren gibt es eine Reihe von Nebenchakren, die wichtige Übergänge zwischen den großen Energiezentren darstellen. Sie wirken wie feinstoffliche Verbindungspunkte, durch die unser Energiefluss stabilisiert, gelenkt und in bestimmte Richtungen vertieft wird.
Diese Chakren sind weniger bekannt, aber nicht minder wichtig – denn sie steuern Aspekte wie Selbstwahrnehmung, zwischenmenschliche Nähe, Ausdruck, Wille, Wandlungsfähigkeit und persönliche Klarheit.
🌿 Der Wunschbaum
Position: Unterhalb des Brustbeins – zwischen Herz- und Solarplexuschakra
Funktion:
Hier entstehen unsere inneren Wünsche, bevor sie konkret und zielgerichtet werden. Der Wunschbaum verbindet uns mit unserer gegengeschlechtlichen Seite und ruft deren Qualitäten in uns wach.
Eigenschaften:
Selbstvertrauen, Eigenverantwortung, Großzügigkeit, Lebensfreude, Entschlossenheit
Bei Blockaden:
– Starre: Schwierigkeiten, Bindungen einzugehen; Fixierung auf eine bestimmte Person; Identitätsverwechslung
– Ungleichgewicht: Oberflächliche oder instabile Beziehungen; sprunghafte Bindungsversuche
Im ausgeglichenen Zustand:
Man wünscht aus innerer Klarheit, verfolgt eigene Ziele in Verbindung mit anderen, ohne sich selbst zu verlieren.
🌸 Thymus-Chakra
Position: Oberes Brustbein – zwischen Herz- und Halschakra
Funktion:
Verbindung von innerer Selbstachtung mit dem sozialen Ausdruck. Dieses Chakra hilft uns, uns selbst treu zu bleiben, während wir uns im Außen zeigen.
Eigenschaften:
Selbstwert, innerer Frieden, Wertschätzung, Freude an Stille, soziale Offenheit
Bei Blockaden:
– Starre: Scham, Unsicherheit, Rückzug aus sozialen Kontakten
– Ungleichgewicht: Impulsivität, unreflektiertes Offenbaren persönlicher Themen
Im ausgeglichenen Zustand:
Man ist authentisch, kreativ und fähig, sich in vielfältigen Situationen selbstbewusst zu zeigen.
🔶 Nabelchakra
Position: Direkt am Bauchnabel – zwischen Sakral- und Solarplexuschakra
Funktion:
Das Zentrum für die Umsetzung persönlicher Wünsche und Bedürfnisse. Hier entscheidet sich, wie wir unser Wollen konkret gestalten.
Eigenschaften:
Sinnlichkeit, Kreativität, Bindungsfähigkeit, Freude an Sexualität
Bei Blockaden:
– Starre: Stagnation, Unbeweglichkeit trotz veränderter Umstände
– Ungleichgewicht: Sprunghaftigkeit, fehlender Fokus, Unsicherheit
Im ausgeglichenen Zustand:
Man handelt lösungsorientiert, bleibt flexibel und geht bewusst auf die Herausforderungen des Lebens ein – ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren.
🔷 Kehldeckelchakra
Position: Am oberen Ende des Halses – zwischen Halschakra und Stirnchakra
Funktion:
Dieses Chakra wirkt als energetischer Torwächter. Es reguliert, was an Gedanken, Worten und Gefühlen hinein- und hinausgelassen wird.
Eigenschaften:
Klare Abgrenzung, Kommunikationsfähigkeit, gesunde Wachsamkeit, innere Stärke
Bei Blockaden:
– Starre: Rückzug, Sprachlosigkeit, sich nicht zeigen wollen
– Ungleichgewicht: Dominanz in Gesprächen, mangelndes Zuhören, Isolation durch Selbstbezogenheit
Im ausgeglichenen Zustand:
Man kommuniziert klar, geht Kompromisse ein und achtet auf die Balance zwischen Selbstschutz und Offenheit.
🌺 Schamhaar-Chakra
Position: Am oberen Rand der Schambehaarung – zwischen Sakral- und Wurzelchakra
Funktion:
Dieses Chakra steht für körperliche Eigenständigkeit, gesunde Nähe und Sexualität im Einklang mit dem eigenen Rhythmus.
Eigenschaften:
Kontaktfähigkeit, rhythmisches Leben, Eigenständigkeit, gesunde sexuelle Präsenz
Bei Blockaden:
– Starre: Überkontrolle, Prinzipienverhaftung, energetisches Abziehen von anderen (Energievampirismus)
– Ungleichgewicht: Überanpassung, Orientierung an anderen, energetische Ausnutzung durch andere
Im ausgeglichenen Zustand:
Man bleibt sich selbst treu – auch in Nähe zu anderen – und lebt die eigene Sexualität authentisch und bewusst.
💠 Soma-Chakra
Position: Am Haaransatz (Stirnansatz) – zwischen Stirn- und Kronenchakra
Funktion:
Verbindet das intuitive Wissen des dritten Auges mit dem spirituellen Bewusstsein des Kronenchakras – eine Art Tor zur Inspiration und Wandlung.
Eigenschaften:
Klarheit, Glaube, Hingabe, Willenskraft, geistige Öffnung, Toleranz
Bei Blockaden:
– Starre: Dogmatismus, geistige Unbeweglichkeit, Unzugänglichkeit für Neues
– Ungleichgewicht: Konzentrationsschwierigkeiten, mangelnde Standfestigkeit, blinde Anpassung
Im ausgeglichenen Zustand:
Man lebt aus einer Haltung der Ganzheit, erkennt größere Zusammenhänge und wählt bewusst den eigenen Weg.
Fazit
Die Arbeit mit den Nebenchakren eröffnet eine tiefere Dimension der energetischen Selbsterkenntnis. Diese feinstofflichen Tore verbinden die Hauptchakren miteinander und erlauben es uns, Blockaden präzise zu erkennen und sanft zu lösen.
Wenn du dein Energiesystem wirklich verstehen willst, höre auch auf das, was zwischen den großen Zentren liegt – dort, wo sich die innere Wandlung leise ankündigt.